top of page
AutorenbildJanna Celina Generlich

Die Magie der Rauhnächte

Seit ein paar Jahren zelebriere ich bewusst die Rauhnächte, die Zeit zwischen den Jahren. Für mich ist dies eine Zeit geworden, in der ich nicht oder weniger arbeite und mir bewusst Zeit für Ruhe, Innenschau, Meditation und Journalen nehme.


In diesem Jahr haben die Rauhnächte für mich noch mehr an Magie, an Ursprünglichkeit und Bedeutung gewonnen. Denn mir ist so richtig bewusst geworden, dass diese Zeit bereits seit Jahrtausenden zelebriert wird.


Es ist die Zeit zwischen den Jahren, in denen Jahr für Jahr die Schicksalsfäden neu verwoben werden. In Übermittlungen spricht man von den Schicksalsweberinnen, die in dieser Zeit um Gnade gebeten werden können.

Alles ist also offen - eine Zeit, wie ein unbeschriebenes Blatt, das du selbst gestalten kannst. Die Rauhnächte gelten als die heiligste Zeit des Jahres, in der sich eine einzigartige Magie entfalten kann. Diese heilsame Zeit kannst du bewusst für dich nutzen, um zu reflektieren, altes loszulassen, dich neu auszurichten und dein neues Jahr zu manifestieren.



Die Rückkehr des Lichtes

Wintersonnenwende

Die Wintersonnenwende am 21.12, auch Julfest genannt, markiert die Rückkehr des Lichtes inmitten der längsten Nacht des Jahres. Die Wurzeln dieses Festes reichen weit zurück. Es symbolisiert die Erneuerung, Hoffnung und das Wiedererwachen der Natur. Für einige ist dies der Beginn der Rauhnächte. Üblicher ist es heutzutage, die zwölf Nächte zwischen Heiligabend und dem Dreikönigstag zu zelebrieren.


Nutze den Tag der Wintersonnenwende, um dich mit der Natur zu verbinden und die Rückkehr des Lichtes zu feiern. Räuchere deine Wohnung, entzünde eine Kerze oder ein Feuer, meditiere und reflektiere. Nimm dir Zeit, um das vergangene Jahr zu würdigen und dich zu bedanken. Spüre in dich hinein, ob es noch etwas loszulassen oder zu vergeben gilt. Diese Nacht eignet sich zudem, dich deiner 13 Rauhnachtswünsche zu widmen.



Die 13 Rauhnachtswünsche

Nimm dir Zeit, um dir deiner wahren Herzenswünsche bewusst zu werden. Zentriere deine Energie in deinem Herzen und horche tief in dich hinein: Was will ich wirklich? Was sind meine tiefsten inneren Herzenswünsche?

Lasse die Antworten aus dem Herzen aufsteigen. Schreibe das auf, was wirklich aus deinem Herzen kommt. Dafür musst du nicht überlegen, nachdenken oder hinterfragen.


Schreibe dir nun deine Wünsche auf jeweils einen Zettel, sodass du am Ende 13 kleine gefaltete Zettel hast. Lege sie in eine Schale und stelle sie an einen für dich passenden Ort.


Beginne am 25.12 jede Nacht einen Zettel ungeöffnet in einer feuerfesten Schale draußen zu verbrennen. Vertraue darauf, dass eine höhere Macht sich um die Erfüllung des Wunsches kümmert. 


13 rauhnachtswünsche

Der 13. Wunsch bleibt übrig. Dieser Wunsch liegt in deiner Verantwortung. Öffne den letzten Zettel, lies deinen Wunsch und spüre in dich hinein, was dieser in dir auslöst.


Was brauchst du, um deinen Wunsch Wirklichkeit werden zu lassen? Was könnte dich davon abhalten?



Ich hänge meinen 13. Wunsch am liebsten an die Wand neben meinem Bett, um ihn das ganze Jahr über immer wieder zu sehen und zu reflektieren, ob ich dies ins Leben gerufen habe.



Meine Lieblings Rauhnachts - Rituale

Es gibt so viele Rituale, dass du wahrscheinlich jeden Tag von morgens bis abends deine Zeit damit füllen könntest. Bei vielen löst dies Stress oder Druck aus. Dafür ist die magische Zeit wirklich nicht gedacht. Ich teile hier mit dir meine liebsten Rituale - nimm dir das raus, was mit dir in Resonanz geht, sodass sich die Magie der Rauhnächte in deinem Leben entfalten kann.


Meditation

Da ich grundsätzlich jeden Tag meditiere gehört Meditation natürlich auch zu meinen Rauhnachtsritualen. Anders als in den letzten Jahren verspüre ich in diesem Jahr den Ruf, in Stille zu meditieren und mich mit meiner Herzenergie zu verbinden. Ich werde also da sitzen, in Stille und in mein Herz atmen. Denn ich will erfahren, wo mich die Stille und mein Herz hinführt. Ja, das Stille meditieren ist auch für mich immer wieder eine Herausforderung. Wenn es dir leichter fällt, kannst du natürlich auch eine geführte Meditation nutzen. Meine kostenfreie Meditation auf Youtube "Erdung & innere Kraft" eignet sich gut, um dich in Liebe, Vertrauen und innerem Frieden zu entspannen.


Räuchern

Räuchere deinen Raum vor und nach deinem Ritual, zum Beispiel mit Weihrauch oder weißem Salbei. Ein Räucherritual unterstützt das Loslassen von Altem, die Reinigung von negativen Energien und den Blick in eine hellere Zukunft. 


13 Wünsche & Journalen

Zu meinem Ritual gehört immer das Verbrennen eines Wunsches und mir Zeit zum Journalen zu nehmen. Jede Rauhnacht wird einem Monat des neuen Jahres zugeordnet und hat ein Thema. Ich nehme mir nach der Meditation, am Morgen nach dem Aufwachen oder auch am Abend Zeit, um meine Gedanken, Ideen und Impulse aufzuschreiben. In der Zeit der Rauhnächte sind die Schleier zur Geistigen Welt dünner. Es kann also gut sein, dass du in deinen Träumen, in der Meditation oder im Laufe des Tages für dich bedeutende Botschaften erhältst.

In unserer Rauhnachtsbegleitung erhältst du ein Workbook mit Impulsen und Journal-Fragen zu jeder Rauhnacht. Du kannst dich noch anmelden. Auf Anfrage kannst du das Workbook Einzeln erwerben.




Feuer

Das wars auch schon - Meditation, Räuchern, Journalen, Wunsch verbrennen. Du kannst dies ganz in der Zeit machen, die sich für dich stimmig anfühlt. Ich werde mir dieses Jahr jeweils morgens und abends 30 Minuten Zeit für stille Meditation nehmen. In den letzten Jahren habe ich mir meistens abends eine halbe Stunde Zeit für mein Ritual genommen. Es gibt hier kein gut oder schlecht, kein richtig oder falsch. Denn ich möchte noch einmal betonen, dass diese Zeit für dich so stressfrei wie möglich sein darf - das kann für dich bedeuten, einfach etwas ruhiger in dem Wissen an die Rauhnächte durch deinen Tag zu gehen.


In diesem Sinne wünsche ich dir eine WUNDERvoll magische Zeit der Rauhnächte. Möge sich die Magie in deinem Leben entfalten.


Von Herz zu Herz, deine Janna

71 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comentarios


bottom of page