top of page

Die Chakren

Autorenbild: Janna Celina GenerlichJanna Celina Generlich

Die Chakren sind unsere feinstofflichen Energiezentren, die Energien von einer höheren Schwingungsebene auf eine niedere, vom Feinstofflichen ins Materielle bringen können und umgekehrt. Die Chakren sitzen in unserem feinstofflichen Körper und haben Entsprechungspunkte in unserem physischen Körper.


Jedes Chakra verkörpert körperliche, emotionale und spirituelle Themen und Herausforderungen. Ist ein Chakra blockiert, zieht uns das unsere wertvolle Lebenskraft ab. 


In den meisten Lehren wird von Sieben Chakren, Sieben Seins Zentren gesprochen. In manchen gibt es noch weitere Chakren. Sieben Stufen, die wir in unserer Entwicklung durchlaufen. Sieben Stufen, durch die wir als Mensch hindurch müssen, um zum Göttlichen zu gelangen.


Die untersten drei Chakren sind die tierischen oder auch materiellen Chakren. Die oberen drei die feinstofflichen und das Herzchakra dazwischen verbindet die oberen mit den unteren drei Chakren. Osho beschreibt in seinem Buch “Das Chakra Buch", dass die meisten Menschen in den untersten drei Chakren stecken bleiben. 


Wir können unsere Chakren durch Meditation, Yoga oder in einfühlsamer Begleitung erspüren, den natürlichen Energiefluss oder auch die Blockaden wahrnehmen. Indem wir unser Bewusstsein auf ein Chakra richten, in der Absicht, dass dieses in seiner harmonischen Eigenfrequenz schwingt, können wir eine Öffnung und Harmonisierung des Chakras erfahren.



Die sieben Chakren


Das erste Chakra ist das Wurzelchakra, auch Muladhara genannt. Es sitzt in der Gegend des Steißbeins. Es steht in Verbindung mit unserer Ursprungsfamilie, der materiellen Welt und unserem Gefühl von Urvertrauen. Die Verbindung mit unserer Ursprungsfamilie steht symbolisch für die Verbindung mit jedem und allem, was lebt. Haben wir die Erfahrung gemacht, nicht ausreichend Sicherheit, Schutz oder Stabilität von unseren Eltern zu bekommen, haben wir einen Mangel erfahren. Es fehlt uns an Urvertrauen und wir entwickeln Ängste. Auch Erlebnisse von Erniedrigung oder Bedrohung lösen eine Spannung im ersten Chakra aus. Die daraus entstehenden Ängste projizieren wir in unsere Zukunft. Ist unser Wurzelchakra offen und unsere Basis entspannt, ist auch unser Kopf entspannt. Wir fühlen uns lebendig und sind von einer Quelle tiefen Vertrauens gehalten.


Lebensbereiche: Sicherheit, Schutz, Urvertrauen, Überleben, Mutter-Erde, Stabilität, Ursprungsfamilie


Herausforderungen: Angststörung, Ständiges Gedankenchaos, Gefühl von Haltlosigkeit, innere Unruhe


Körperliche Zuordnung:

Nebennieren, Wirbelsäule, Knochen, Zähne, Nägel, Beine, Anus, Dickdarm, Blut, Zellaufbau



Das zweite Chakra ist das Sakralchakra, auch Svadhisthana genannt. Hier geht es um Bewegung, sich zum Ausdruck bringen, die Entfaltung unserer Individualität, unsere Leidenschaft zu leben, mit anderen zu teilen und unsere Beziehungen zu anderen Menschen. Hier wird aus Energie Materie geschaffen. Ist das Chakra blockiert, erfahren wir eine Störung unserer Kreativität, des sinnlichen Empfinden und unserer Sexualität. Ist das Chakra offen, entfaltet sich unsere Freude am Leben und wir fühlen uns vitalisiert.


Lebensbereiche: Empfindungen, Gefühle, Nahrung, mit dem Leben fließen, Sinnlichkeit, Kreativität, Sex, Begeisterung, Appetit


Herausforderungen: Unerfüllende Sexualität, Konflikte in der Partnerschaft, Gefühl, das Leben kontrollieren zu müssen, kreative Blockaden Körperliche Zuordnung: Eierstöcke/ Hoden, Beckenraum, Nieren, Blase, Lymphe, Verdauungssäfte, Sperma


Das dritte Chakra, das Solarplexus- oder Nabelchakra, auch Manipura genannt, steht für unsere Selbstermächtigung und Selbstannahmen. Worin liegt mein eigener Wert? Worin mein Potenzial? Die Organe, die mit diesem Chakra in Verbindung stehen, haben allesamt mit der Aufnahme und Verarbeitung von Nahrung zu tun. Ein gesundes und frei schwingendes Solarplexuschakra lässt uns unseren eigenen Wert erkennen und unseren Platz auf der Erde einzunehmen. Es fordert uns auf, uns selbst zu akzeptieren und Verantwortung für unser eigenes Leben zu übernehmen. 


Lebensbereiche:

Freiheit, Macht, Kontrolle, Gestaltung des Seins, Kraft und Fülle, Selbstermächtigung, Weisheit


Herausforderungen:

Sich selbst annehmen, sich selbst ermächtigen, Selbstwert, fehlender Eigenantrieb


Körperliche Zuordnung:

Bauchspeicheldrüse, Unterer Rücken, Magen, Leber, Milz, Gallenblase, vegetatives Nervensystem



Das vierte Chakra ist das Herzchakra oder auch Anahata. Es steht in direkter Verbindung zu unserem Herzen. Das Herzchakra liegt zwischen den unteren und den oberen drei Chakren - die Brücke zwischen dem Tierischen und dem Göttlichen. Es verbindet und ist ein zentrales Kraftzentrum. Wir fühlen uns von der Liebe ebenso angezogen, wie dass sie uns einschüchtern. Ein offenes Herzchakra erlaubt uns eine Balance von Geben und Nehmen zu erfahren. Wir empfangen Liebe ebenso wie wir sie Liebe geben und genießen den Zustand von “einfach sein”. Ein freischwingendes Herzchakra erlaubt uns aus der mächtigsten Energie heraus, aus der Liebe zu handeln. Wir können erkennen, dass alles in diesem Universum aus der Qualität der Liebe besteht und aus der Energie der Liebe geschöpft ist - auch das, wogegen wir im Widerstand sind. 


Lebensbereiche:

Beziehungen, Geben-Bekommen, Empfangen von Liebe, Annahme


Herausforderungen:

Angst liebe zuzulassen oder zu geben, Konflikte in Beziehungen, Verschlossenes Herz


Körperliche Zuordnung:

Thymusdrüse, Oberer Rücken, Herz, Brustkorb, unterer Lungenbereich, Haut, Hände



Das fünfte Chakra ist das Halschakra oder auch Vishuddha. Hier sitzen unsere Willenskraft, unser Selbstausdruck und die Entfaltung unserer Authentizität. Das Halsschakra liegt zwischen dem Zentrum des Fühlens (Herz) und dem Zentrum des Verstandes (Stirn). Es schwingt zwischen den mentalen und emotionalen Kämpfen, die wir ausfechten müssen, wenn wir entscheiden müssen, was wir nach außen tragen wollen. Es ist das Zentrum von Entscheidungen und den Konsequenzen, die durch unsere Entscheidungen entstehen. 

Der transformierte, höchste Zustand des Halschakras ist das Lehren durch Stille, so wie es von Weisen übermittelt wird. 


Lebensbereiche:

Ausdruck, Empfangen, Überfluss, fließende Manifestation, der Intuition zuhören


Herausforderungen:

Konflikte in der Kommunikation, Angst etwas falsches zu sagen, Bedürfnisse herunterschlucken, Sprachstörungen


Körperliche Zuordnung:

Schilddrüse, Lunge, Bronchien, Speiseröhre, Kehle, Nacken, Kiefer



Im sechsten Chakra, dem Stirnchakra oder auch Ajna entscheiden wir die Wahrheit von Illusionen. Es ist das Chakra der Weisheit, Weisheit durch Lebenserfahrung und durch eine gewisse Distanziertheit das Leben zu betrachten. Ist das Chakra offen und schwingt frei, können wir über unsere körperliche Sinneswahrnehmung hinaus sehen und ein tieferes Verständnis erlangen, warum unser Leben so verläuft wie es verläuft. 


Lebensbereiche:

Spirituelles Gewahrsein, drittes Auge, individualisiertes Bewusstsein


Herausforderungen:

Sich in Vergleichen verlieren, Schwierigkeiten Entscheidungen zu treffen, Planlosigkeit


Körperliche Zuordnung:

Hypophyse



Das siebte Chakra, das Kronenchakra oder Sahasrara steht für Transformation. Transformation bedeutet, dass wir von Leiden in Glückseligkeit finden. Hier ist alles einfach so, wie es ist. Es ist das Chakra des Gebetes, welches das Menschliche mit dem Göttlichen verbindet. Wir erkennen uns als einen Teil des großen Ganzen. Wir können die höchste Form von Wissen und Weisheit erlangen. Es ist ein Verstehen des Seins, das wir begreifen können, ohne es mit dem Verstand zu verstehen. 


Lebensbereiche:

Universelles Bewusstsein, Quelle der Führung und Intuition


Herausforderungen:

Orientierungslosigkeit, fehlender Lebenssinn, Einsamkeit, Überforderung


Körperliche Zuordnung:

Epiphyse



Bringen wir alle Chakren in Harmonie und Einklang spüren wir die Lebensenergie durch unsere Wirbelsäule pulsieren und aufsteigen.



Von Herzen, 

Deine Janna




 
 

コメント


Kontakt

Janna Celina Generlich

  • Instagram
  • LinkedIn

Hinweis:

Die Arbeit mit der Mental-Coaching-Technik CQM nimmt energetische Korrekturen im feinstofflichen Körper vor. Dies kann die Selbstheilungskräfte aktivieren und ersetzt nicht die Diagnose oder Behandlung bei einem Arzt/Psychologen/Heilpraktiker. Du erhälst von mir keine Heil- oder Erfolgsversprechen. Jegliche Haftungsansprüche sind ausgeschlossen.

​© 2024 Janna Celina Generlich

bottom of page